- Optimierter Winkel
- Independent drivetrain
- Expanding Axle system
- Progressive Geometry
- Dreifaches Dreieck
- Dynamic Dual Fiber
- Treadroom
Angle optimized suspension
Diese Technologie, mit der die Modelle GT Force und Sensor ausgestattet sind, sorgt für eine bessere Traktion bei gleichzeitig erhöhtem Komfort, um ein sichereres und effizienteres Fahren zu ermöglichen.
Das System basiert auf einem erhöhten Hauptdrehpunkt, der eine optimierte Hinterradbahn erzeugt, um Stöße zu absorbieren und die Fahrdynamik zu verbessern, indem die Räder am Boden gehalten werden. Durch die Isolierung der Pedalkräfte von der Bewegung der Radaufhängung sorgt das A.O.S.-System für eine weichere Pedalqualität auf jedem Untergrund. Darüber hinaus integriert die Konstruktion das PathLink-Schwingensystem, um eine unerwünschte Kettenlängung und Pedalrückwirkung auf ein Minimum zu reduzieren.
Independent Drivetrain Suspension
Diese Technologie, die bei den GT-Modellen Fury, Sanction und Verb vorhanden ist, sorgt für eine bessere Stoßdämpfung und eine höhere Steifigkeit bei gleichzeitig geringerem Gewicht.
Konkret bietet die Independent Drivetrain Suspension eine bessere Pedaliereffizienz, indem sie die Federung und den Antrieb isoliert. Das schwimmend gelagerte Tretlager und das hintere Dreieck arbeiten unabhängig voneinander, um eine unerwünschte Kettenlängung zu eliminieren, wodurch die Rückwirkung auf die Pedale auf ein Minimum reduziert und die Effizienz beim Treten und die Leistung der Federung optimiert werden. Fahrräder mit der Independant Drivetrain-Technologie sind mit einer progressiven Federrate (+10 %) konstruiert, um bei engagierten Abfahrten die Kontrolle zu behalten und auf Unebenheiten Komfort zu bieten. Diese Technologie ermöglicht einen einfachen Zugang zum Stoßdämpfer, sodass Sie ihn nach Ihren Bedürfnissen einstellen können.
LOCKR Expanding Axle System
Diese Achse, mit der die GT Sensor-Modelle ausgestattet sind, ermöglicht einen einfacheren, leichteren und steiferen Rahmendrehpunkt.
Das Lockr-Achssystem funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie einige Steckachsen an Gabeln. Es wird in den Rahmen geschraubt und dehnt sich aus, bis es festsitzt. Durch die Ausdehnung auf beiden Seiten des Rahmens wird das Drehmoment gleichmäßig auf alle Flächen verteilt, wodurch die Steifigkeit um 6 % erhöht wird. Darüber hinaus reduziert die Lockr-Technologie die Anzahl der benötigten Teile, was das System im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen mit Spannmuttern um 10 % leichter macht.
Progressive Geometry
Die progressive Geometrie, die sich durch ein längeres Oberrohr und kürzere Kettenstreben auszeichnet, bietet mehr Kontrolle bei Abfahrten, bessere Traktion bei Anstiegen, aber auch mehr Bewegungsfreiheit.
Die progressive Geometrie, die bei den meisten Mountainbikes von GT zum Einsatz kommt, zeichnet sich durch einen längeren Vorderradstand in Kombination mit einem kürzeren Vorbau aus. Das Ergebnis ist eine bessere Balance sowohl bergauf als auch bergab, mehr Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten und mehr Kontrolle in jeder Situation.
Dreifaches Dreieck
Das berühmte Triple Triangle-Rahmendesign sorgt für ein steiferes und agileres Fahrrad!
Das Triple Triangle-Konzept und insbesondere das kleinere hintere Dreieck mit zwei Kontaktpunkten ist seit über zwei Jahrzehnten das Markenzeichen von GT-Fahrrädern. Es wurde entwickelt, um die unerwünschte Durchbiegung des Rahmens zu minimieren, die Beschleunigung zu verbessern und mehr Komfort zu bieten. Es bietet außerdem eine höhere Steifigkeit, ein besseres Ansprechverhalten und eine präzisere Spur des Hinterrads. Das Triple Triangle-Design bietet mehr Torsionssteifigkeit, eine verbesserte Reifenfreiheit und eine höhere Kraftübertragung auf das Hinterrad. Sie ermöglicht es auch, die Sitzstreben mit dem Oberrohr zu verbinden, um die Streuung der Vibrationen über das Oberrohr statt zum Sitzrohr und damit zum Fahrer zu fördern.
Dynamic Dual Fiber
Die Dynamic Dual Fiber-Komponente, die in den GT-Modellen Pavement und Gravel zu finden ist, ist eine Mischung aus Glas- und Kohlefaser, die für mehr Kontrolle und weniger Ermüdungserscheinungen sorgt.
Wie der Name schon vermuten lässt, kombiniert Dynamic Dual Fiber zwei ultraleichte und extrem steife Materialien: einen Glasfaserverbundstoff und eine Außenhaut aus Karbon. Ersteres sorgt für eine außergewöhnliche Steifigkeit, während letzteres Vibrationen optimal ableitet. Die Kombination aus beidem führt zu einem Fahrrad mit besserer Kontrolle und mehr Komfort auf dem Sattel.
Treadroom
Diese Konstruktion, die bei der Grade-Reihe (Gravel) verwendet wird, ermöglicht es, eine große Auswahl an Reifen zu montieren, um den verschiedenen Arten von Wegen und Straßen gerecht zu werden. Das GT Grade kann Reifenbreiten von 28 bis 35 mm aufnehmen, auch mit großen Stollen, und deckt damit alle Einsatzbereiche ab (Straße, Touring, Cyclocross).
Die meisten Hersteller geben auf ihre Rahmen eine Garantie von 2 Jahren. GT geht noch einen Schritt weiter und gibt seit 2015 eine lebenslange Garantie auf seine Rahmen. Für Komponenten gilt eine einjährige Garantie, außer für Gabeln, die von den Herstellern garantiert werden und deren Dauer von Marke zu Marke variiert.
Hinweis: Weitere Informationen zur lebenslangen Garantie finden Sie im Benutzerhandbuch.
Die Geschichte von GT