Garantie
Sie haben das Produkt gekauft, das am besten zu Ihnen passt, Sie haben es benutzt und stellen fest, dass es nicht mehr funktioniert oder dass ein Fehler aufgetreten ist! Kein Problem, es gibt eine gesetzlich festgelegte Konformitätsgarantie.
Einige Marken bieten auch eine kommerzielle Garantie an, bei der Sie Ihr Geld zurückerhalten, das gekaufte Produkt ersetzen oder reparieren lassen können. Sie ist freiwillig (kann kostenlos oder kostenpflichtig sein) und kommt zu den gesetzlich vorgeschriebenen Garantien hinzu.
Wir bieten Ihnen einen Kundendienst an, der Ihnen hilft zu prüfen, ob die Produktgarantie anwendbar ist, und Ihnen die beste Lösung vorschlägt, damit Sie Ihr Produkt wieder nutzen können.
- Arten von Garantien
- Die Garantiezeiten
- Die Garantieausschlüsse
- Die Garantie für komplette Fahrräder
- Einen Garantieantrag stellen
Die verschiedenen Arten von Garantien
Einleitend sei daran erinnert, dass es drei Arten von Garantien gibt: die a gesetzliche Konformitätsgarantie, die b gesetzliche Garantie für versteckte Mängel und die c kommerzielle Garantie.
a Die gesetzliche Konformitätsgarantie gilt für den Fall, dass bei Erhalt des Produkts Mängel festgestellt werden können. Die im Rahmen der gesetzlichen Garantie anerkannten Konformitätsmängel sind die folgenden:
- wenn das Gut für den Gebrauch, der üblicherweise von einem ähnlichen Gut erwartet wird, ungeeignet ist (z. B. ein Produkt, das üblicherweise für den kabellosen Betrieb mit Batterien vorgesehen ist, muss an das Stromnetz angeschlossen werden, wiederholte Pannen, fehlende Funktionen...).
- wenn das Gut nicht der vom Verkäufer gegebenen Beschreibung entspricht, auch wenn es einwandfrei funktioniert. Zum Beispiel stimmt die Farbe nicht mit dem vorgestellten Modell überein.
- wenn das Gut nicht die vom Verkäufer angekündigten Eigenschaften besitzt.
- wenn das Gut einen Herstellungsfehler, eine Unvollkommenheit oder eine schlechte Montage aufweist.
Mängel können entstehen durch
- an der Ware selbst,
- der Verpackung,
- der Montageanleitung,
- der Installation, wenn diese durchgeführt wurde
durch den Verkäufer oder unter seiner Verantwortung durchgeführt wurde.
Wie der Name schon sagt, ist die bgesetzliche Garantie für versteckte Mängel gilt ihrerseits für Mängel, die zum Zeitpunkt des Kaufs nicht erkennbar waren und die das Gut für den vorgesehenen Zweck ungeeignet machen oder seine Nutzung sehr stark beeinträchtigen. Im Gegensatz zur Konformitätsgarantie muss hier der Käufer die Existenz des versteckten Mangels beweisen.
Schließlich bieten einige Marken eine ckommerzielle Garantie die zusätzlich zu den gesetzlichen Garantien gewährt wird. Meistens führt dies zu einer längeren Garantiezeit als die Konformitätsgarantie, indem das Produkt auf der Website der Marke registriert wird.
IN WELCHEN FÄLLEN KANN MAN DIE GARANTIE IN ANSPRUCH NEHMEN?
Mit dem Gebrauch des Produkts können Fehlfunktionen auftreten. Einige stehen mit der normalen Abnutzung des Produkts in Zusammenhang. Andere stehen in Zusammenhang mit unsachgemäßem Gebrauch oder nachlässiger Wartung und fallen daher nicht unter die Garantie.
Um Ihnen zu helfen, zu überprüfen, ob die festgestellte Fehlfunktion unter die Garantie fällt, finden Sie unten eine Liste der Garantiezeiten und -ausschlüsse.
Garantiezeiten
a Die Konformitätsgarantie ist gesetzlich auf zwei Jahre festgelegt, wobei die Vermutung der Vorverlagerung von Konformitätsmängeln den gesamten Zeitraum von zwei Jahren bei neuen Gütern und von sechs Monaten bei gebrauchten Gütern umfasst.
Die Garantie gilt nicht bei einem späteren Verkauf zwischen zwei Privatpersonen oder zwei Gewerbetreibenden.
b Die Garantie für versteckte Mängel kann innerhalb von zwei Jahren nach der Entdeckung des Mangels geltend gemacht werden.
c Die Handelsgarantien sind für jede Marke spezifisch. Informationen über die Dauer der kommerziellen Garantie finden Sie auf unseren Produktblättern, entweder unter "Eigenschaften" oder unter "Technische Informationen".
Rückruf : Für den Fall, dass die Informationen nicht mitgeteilt werden, gehen Sie davon aus, dass die gesetzliche Konformitätsgarantie von 2 Jahren angewendet wird.
Ausschlüsse
Die gesetzliche Konformitätsgarantie gilt nicht, wenn :
- Sie zum Zeitpunkt des Kaufs Kenntnis von dem Mangel hatten.
- Sie den Mangel zum Zeitpunkt des Kaufs nicht ignorieren konnten. (Zum Beispiel, wenn der Verkäufer Sie darüber informiert hat).
- wenn der Mangel auf Materialien zurückzuführen ist, die Sie geliefert oder hinzugefügt haben. (Zum Beispiel, wenn Sie einen nicht konformen Akku in Ihr GPS-Gerät einsetzen.)
Sie gilt auch nicht bei normalem Verschleiß, unsachgemäßer Verwendung des Produkts, falscher Handhabung, Nichtbeachtung der Montageanleitung, Defekten oder Fehlfunktionen infolge von Stößen, Schlägen, Stürzen usw.
Im Folgenden finden Sie eine detaillierte (aber nicht vollständige) Liste der wichtigsten Ausschlüsse :
-
Ersatz von Verbrauchsmaterialien und Verschleißteilen
Bremsbeläge, Bremsklötze, Schläuche, Reifen, Griffe, Bremsklötze, Lager, Kabel, Hüllen, Kettenblätter, Rollen, Ketten, Kassetten, Gabelgelenke oder Stoßdämpfer, Speichen, Sperrklinken, Scheiben, Bremsflächen auf Felgen, Ausfallenden von Schaltwerken, Glühbirnen, Bremsflüssigkeit...
-
Unsachgemäße Verwendung von Produkten
Rahmen Unsachgemäßer Gebrauch, Veränderungen, Verwendung eines Hochdruckreinigers, ...
Aufhängungen Änderungen, unsachgemäße Demontage, Druck, Wartung, Hochdruckreiniger, Ansammlung von Schlamm, Staub, verschiedenen Trümmern, ...
Getriebe Wartung, Schmierung, Reinigung, nicht kompatible Teile, ...
Bremsen Schlecht durchgeführte Entlüftungen, Verunreinigungen der Bremsbeläge, nicht konforme oder nicht mit der Bremsmarke kompatible Bremsscheiben, Verwendung eines Hochdruckreinigers, nicht kompatible Teile und Öle, ...
Peripheriegeräte Einhaltung des Anzugsdrehmoments, falsche Verwendung, nicht kompatible Teile, ...
Räder Veränderungen, unsachgemäße Demontage der Nabe, Verwendung eines Hochdruckreinigers, schlechte Wartung des Freilaufkörpers, nicht konforme Lager, Speichenspannung, ...
Reifen Druck, Montage, ungeeignete Bedingungen, ...
Elektronik Unsachgemäße Verwendung des Ladegeräts oder der Batterie, ...
Textilien Nichtbeachtung der Waschvorschriften, ...
-
Folgen im Zusammenhang mit der nicht bestimmungsgemäßen Verwendung, für die das Produkt bestimmt ist (nicht praxisgerechte Verwendung)
Beim Kauf eines Produkts werden häufig Empfehlungen zur Nutzung in der Bedienungsanleitung oder durch die Beratung des Verkäufers offengelegt. Bei einem Fahrrad ist es wichtig, die jeweilige Praxis im Hinblick auf Ihre Nutzung zu überprüfen. Ein Cross-Country-Fahrrad ist beispielsweise nicht für intensives Downhill-Fahren geeignet, so dass die Garantie nicht für eine unsachgemäße Nutzung des Produkts gilt, da die Komponenten des Fahrrads nicht für diesen Zweck vorgesehen sind.
Wir geben (wenn die Hersteller sie mitteilen) die Klassifizierungen der Produkte in Bezug auf die Nutzung an (Mountainbikes, Laufräder...).
-
Mängel und ihre Folgen, die auf Eingriffe des Käufers, einer Reparaturwerkstatt oder externer Quellen zurückzuführen sind
Nicht von der Marke autorisierte Reparaturwerkstatt, falsche Montage oder Demontage, Stürze und Stöße, Diebstahl, Schäden durch Brand, Blitzschlag und Sturm, Korrosion, Veränderungen an elektronischen Bauteilen, Hinzufügen von nicht kompatiblen Ersatzteilen, Verwendung der Werkstattklemme direkt am Karbonrahmen, Verwendung von Pflegemitteln und Werkzeugen, die nicht den Empfehlungen des Herstellers entsprechen, gelöschte Seriennummer, Veränderungen an der Lackierung, ...
-
Schäden, die in den Produktbeschreibungen besonders erwähnt werden
Wir geben auf bestimmten Produkten Hinweise zur Installation oder zum Gebrauch an. Es ist wichtig, die spezifischen Hinweise zu beachten, da sie die Funktionsfähigkeit des Produkts und seine Garantie bestimmen.
-
Vernachlässigte und/oder nicht ordnungsgemäße Wartung
Bei der Verwendung des Produkts ist es ratsam, das Material zu pflegen, um den optimalen Betrieb aufrechtzuerhalten. Wird die Wartung vernachlässigt oder entspricht sie nicht den Empfehlungen des Herstellers, deckt die Garantie keine Mängel ab, die auf die falsche Behandlung zurückzuführen sind. Es gibt also regelmäßige Wartungen, die durchgeführt werden müssen, um die Garantie zu erhalten.
TIPP : Achten Sie darauf, dass Sie die vom Hersteller im Handbuch oder auf der Website der Marke mitgeteilten Gebrauchsanweisungen befolgen.
Garantiedauer für Kompletträder
Alle Fahrräder haben eine Garantie von mindestens 2 Jahren auf den Rahmen und die Teile für den Erstkäufer.
Einige Marken gehen über die gesetzlich vorgeschriebene Dauer hinaus und bieten spezielle und/oder längere Garantiezeiten an.
-
3 Jahre auf den Rahmen
für Exploro und Discus/Orbis -
3 Jahre auf den Rahmen
-
2 Jahre auf dem Rahmen
(erweiterbar auf 3 Jahre nach Registrierung auf der Website) -
5 Jahre auf den Rahmen
-
5 Jahre auf dem Rahmen
-
3 Jahre auf dem Rahmen
(erweiterbar auf 5 Jahre nach Registrierung auf der Website) -
3 Jahre auf den Rahmen
-
5 Jahre auf dem Rahmen
-
Lebenslang auf dem Rahmen
außer die Produktreihen Gravity, Freeride, DH, Dirt : 3 Jahre / außer Kettenstreben, Sitzstreben und Federbeinstangen : 5 Jahre -
Lebenslang auf den Rahmen
seit 2004 -
5 Jahre auf dem Rahmen
2 Jahre auf die hinteren Querlenker und die Achsen/Pivots der Aufhängung -
Lebenslang auf Rahmen und Gabel
-
3 Jahre auf den Rahmen
Carbon und Alu/Carbon
6 Jahre auf den Aluminiumrahmen
(2 Jahre auf Rahmen für Fritzz, Hanzz, Two15, Dirt Bikes) -
5 Jahre auf den Rahmen
-
lebenslang auf den Rahmen
-
lebenslang auf dem Rahmen
-
5 Jahre auf dem Rahmen
2 Jahre auf dem Lack -
Lebenslang auf den Rahmen
-
3 Jahre auf den Rahmen
-
5 Jahre auf Rahmen und Starrgabel (Aluminium und Stahl)
3 Jahre auf Carbonrahmen und -gabel -
Lebenslang auf dem Rahmen
außer Shot-Modelle
(2 Jahre auf den Rahmen) -
10 Jahre auf den Rahmen
(6 Jahre auf Rahmen/Gabel bei Carbon-Road-Modellen) -
6 Jahre auf Carbon-Rahmen und -Gabeln 10 Jahre auf EAV-Rahmen bei Registrierung auf der Website der Marke
-
5 Jahre auf den Rahmen
wenn das Fahrrad auf der Website der Marke registriert ist -
5 Jahre auf den Rahmen
-
5 Jahre auf den Rahmen (Kategorien 0 bis 4) 3 Jahre auf dem Rahmen (Kategorie 5)
-
Lebenslang auf dem Rahmen
(Modelljahr 2015 und älter, außer Gravity, DH, Freeride, Dirt Modelle Rahmengarantie auf 3 Jahre) -
5 Jahre auf den Rahmen
-
5 Jahre auf den Rahmen
-
5 Jahre auf dem Rahmen
-
Lebenslang auf dem Rahmen
(Modelljahr 2015 und mehr) -
10 Jahre auf den EAV-Rahmen 3 Jahre auf Impulse-Motoren und BMZ-Akkus bei Registrierung auf der Markenseite
-
Lebenslang an Rahmen und Starrgabel (Aluminium, Scandium oder Stahl),
10 Jahre auf Carbonrahmen und -gabel, 3 Jahre auf Federrahmen -
3 Jahre auf Rahmen
Lebenslang wenn das Fahrrad auf der Website der Marke registriert ist -
5 Jahre auf den Rahmen
-
2 Jahre auf den Rahmen
-
5 Jahre auf dem Rahmen
-
10 Jahre auf dem Rahmen
-
Lebenslang auf dem Rahmen,
5 Jahre auf Straßengabeln,
3 Jahre auf vollgefederte MTB-Rahmen ab 140 mm -
Lebenslang auf den Rahmen (Modelljahr 2010 und älter) bei Registrierung auf der Markenwebsite 2 Jahre auf Hinterbau und Achsen/Pivots der Federung.
-
5 Jahre auf den Rahmen
-
4 Jahre auf den Rahmen
(Modelljahr 2015 und mehr)
und 2 Jahre auf die hinteren Querlenker
und Achsen/Stifte der Aufhängung -
3 Jahre auf den Rahmen
(vollgefederte Carbon-, Aluminium-, Stahlrahmen,
Hardtail AM und Enduro Stahl) -
10 Jahre auf den Rahmen
(6 Jahre auf Rahmen/Gabel
bei Carbon-Road-Modellen) -
5 Jahre auf den Rahmen
-
5 Jahre auf den Rahmen
-
Lebenslang auf dem Rahmen
-
5 Jahre auf dem Rahmen
-
10 Jahre auf dem Rahmen
-
5 Jahre auf den Rahmen Mountainbike
und 3 Jahre auf den DH/Freeride-Rahmen -
4 Jahre auf den Rahmen
-
Lebenslang auf dem Rahmen
(Modelljahr 2015 und höher) -
10 Jahre auf den Rahmen
(6 Jahre auf Rahmen/Gabel
bei Carbon-Road-Modellen) -
5 Jahre auf den Rahmen
-
3 Jahre auf den Rahmen
-
5 Jahre auf Rahmen/Gabel
10 Jahre bei Registrierung
auf der Website der Marke -
2 Jahre auf dem Rahmen
(Modelljahr 2011 bis 2017)
und 3 Jahre auf den Rahmen
(Modelljahr 2018 und mehr) -
10 Jahre auf den Rahmen
(6 Jahre auf Rahmen/Gabel
bei Carbon-Road-Modellen) -
10 Jahre auf den Rahmen
(6 Jahre auf Rahmen/Gabel
bei Carbon-Road-Modellen) -
10 Jahre auf den Rahmen
-
6 Jahre auf den Rahmen
wenn das Fahrrad registriert ist
auf der Website der Marke -
5 Jahre auf den Rahmen
-
3 Jahre auf dem Rahmen
-
Lebenslang auf dem Rahmen
(Modelljahr 2019 und mehr), 5 Jahre auf den Rahmen (Modelljahr 2018 und früher)
Wie stelle ich einen Antrag auf Garantieleistung?
Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter folgender Adresse: sav@probikeshop.frSchildern Sie das Problem, das Sie haben, und die Umstände, unter denen es aufgetreten ist, und illustrieren Sie es mit Fotos oder Videos. Denken Sie daran, uns auch die Bestellnummer, die Rechnung und die Seriennummer des Produkts mitzuteilen.
Nach Erhalt Ihrer Anfrage werden wir diese bearbeiten und einer unserer technischen Berater wird sich mit den Ergebnissen unserer Expertise bei Ihnen melden, um :
- Ihnen zusätzliche Elemente anzufordernwenn nötig, um Ihren Antrag zu prüfen; oder
- ob die Bürgschaft validiert wurde Sie über das Verfahren zur Rückgabe des Produkts zu informieren; oder
- wenn die Garantieübernahme nicht bestätigt wurde : Ihnen eine Alternative vorschlagen.
Rückruf : Der Versand und die Rücksendung des Produkts, für das die Garantie in Anspruch genommen wird, geht in diesem Fall zu Lasten von Probikeshop.