HAIBIKE - Die Geschichte

Beginn des Abenteuers Haibike

Die Marke wird 1995 von Felix und Susanne Puello ins Leben gerufen. Letztere ist damals die Geschäftsführerin von Winora Group - einer der größten Fahrradhändler der Welt, der aus der von ihrem Urgroßvater gegründeten Firma Engelbert Wiener hervorgegangen ist. Die Fahrräder werden zunächst unter dem Namen der Muttermarke Winora angeboten, tragen dann aber bald den Namen Haibike. In den folgenden Jahren setzte die Marke ihre technologische Entwicklung fort und baute ihre Produktpalette aus.

Erstes elektrisches Mountainbike der Welt

Der Vorläufer des elektrischen Mountainbikes, das HaibikeeQ XDurowird auf der Eurobike 2010 vorgestellt. Es war sofort ein großer Erfolg. Das Konzept des umgekehrten Motors und das ursprüngliche Design wurden in der Folgezeit immer wieder kopiert. Die ursprüngliche Modellreihe bestand aus vier Modellen (Fully, Hardtail, Cross & Trekking).

In der Folge Haibike als erster Hersteller weltweit die Technologie des Schwerkraftgusses ein. Dieses aus der Motorradindustrie stammende Verfahren ermöglicht es, komplexe Teile und Komponenten herzustellen, die besonders stabil und präzise sind und gleichzeitig leicht bleiben. Diese Technologie findet ihre Anwendung vor allem im Bereich der Motoraufhängung und stellt das Herzstück des Rahmens dar. Seitdem wird diese Technologie von zahlreichen Konkurrenten eingesetzt.

Entwicklung

Die Produktpalette wird erweitert und umfasst nun elf Modelle mit zusätzlichen Varianten. Zu den Modellen gehört auch das eQ XDuro 29, ein E-Mountainbike, das zwei große Trends vereint: 29-Zoll-Laufräder und E-Bikes. Anlässlich der Eurobike 2011, Haibike stellt das XDuro Racedas Ergebnis von Studien zur Entwicklung eines schnellen elektrischen Rennrads. Die positive Resonanz bei Experten und Fachleuten sowie positive Testfahrten führen dazu Haibike zur Serienentwicklung eines elektrischen Rennrads für die Saison 2014; dies markiert den Beginn einer neuen Kategorie von schnellen Rennrädern.

Erstes AllMountain-E-Bike
und erstes Speed-Bike

Die Produktpalette wächst und umfasst nun 17 Modelle, darunter das erste elektrische AllMountain, das mit seinem 150 mm Federweg den Weg für den zukünftigen Trend der Elektrofahrräder mit großem Federweg ebnet.

Zum ersten Mal Haibike präsentiert darüber hinaus ein schnelles 45km/h E-Bike, das XDuro Trekking S. Der Partikel "eQ" verschwindet, der Name "XDuro", eine Kofferwortbildung aus X-Cross & Enduro, wird zum einzigen Modellnamen.

Haibike führt den Motorschuh ein

Haibike präsentiert eine komplett überarbeitete Produktreihe. Mit 37 Modellen und zahlreichen Innovationen: ein neuer Motor, eine komplett neue Aluminiumplattform, die doppelte Biegung des Oberrohrs, die schräge Positionierung des Dämpfers und der Motorschuh. Diese Komponente schützt den Motor vor Beschädigungen und Kratzern. Im Gegensatz zu den ersten XDuros, bei denen der Motor umgekehrt in den Rahmen integriert war, ist der neue Motor unter dem Rahmen montiert und wäre daher ohne den Motorschuh nicht geschützt. In der Folge übernehmen immer mehr Marken den Motorschuh, der allmählich zum Erkennungszeichen sportlicher Mountainbikes wird.

Erstes Elektro-Enduro
in der Geschichte

Im selben Jahr wird ein Elektrofahrrad vorgestellt, das den Markt umkrempeln wird: das XDuro Nduro. Mit seinem Federweg von 180 mm öffnet es einem neuen Publikum den Weg zu einer jugendlichen Sportpraxis.

Das Jahr 2013 ist auch durch die Einführung von Straßenmodellen gekennzeichnet, indem die Philosophie der XDuros auf die Straße übertragen wird. Daraus resultiert das XDuro Race, das erste in Serie produzierte elektrische Rennrad, und das Superrace, ein schnelles elektrisches Rennrad.

Vorstellung des Haibike SDuro

Das XDuro sieht einen kleinen Bruder kommen: das HaibikeSDuroMit einem neuen Yamaha-Motor, der exklusiv von Haibike. Das SDurowar aufgrund seines Fahrverhaltens, seiner Zuverlässigkeit und seines niedrigen Preises von Anfang an ein großer Erfolg, der den Yamaha-Motor zum zweitwichtigsten Antrieb machte.

2014 kommt auch das erste E-Mountainbike mit elektronischer Federungssteuerung und der erste elektrische Carbon-Fullsuspension mit Mittelmotor auf den Markt.

Erstes elektrisches DH-Bike

Mit dem XDuro Dwnhll Pro, Haibike präsentiert ein DH-Bike mit einem leistungsstarken Antrieb, der das bisher Undenkbare ermöglicht: ein echtes Downhill-Bike, mit dem der Fahrer genauso gut bergauf fahren kann, ohne Lift oder Shuttle. Damit sind alle Barrieren beseitigt und es eröffnet sich ein nie dagewesenes Spielfeld.

Einführung des eConnect-Systems

Mit eConnect, Haibike vernetzt das E-Mountainbike und bietet bislang unbekannte digitale Möglichkeiten. Eine kleine, in das Fahrrad integrierte Einheit sendet und empfängt Daten und ermöglicht so unter anderem die Diebstahlüberwachung per GPS, die Geolokalisierung des Fahrrads, die Aufzeichnung von Routen und den Export von Daten. Alle Informationen werden über eine spezielle App angezeigt und verwaltet. Haibike ist damit der erste, der den Weg zum intelligenten Fahrrad ebnet.

Im selben Jahr entwarf die Marke ihren eigenen Vorbau mit integriertem Bildschirm, der für klare Linien und optimalen Schutz bei Stürzen sorgt.

Vorstellung des modularen Schienensystems (MRS)
und das InTube Battery-Konzept

Mit dem modularen Schienensystem (MRS) können Sie schnell und einfach verschiedene Zubehörteile direkt am Fahrrad anbringen. Eine Montageschiene ist in das Unterrohr integriert, um z. B. eine Trinkflasche oder eine Satteltasche an der richtigen Stelle zu platzieren.

Das Konzept des integrierten Akkus (IBC), das bei vielen Modellen der Produktreihe verfügbar ist, bietet ein neues Maß an Integration, Ästhetik und Funktionalität.

Einführung des Konzepts FLYON

Haibike nimmt 2019 einen Wendepunkt mit der Einführung eines Komplettsystems aus Rahmen, Motor und Akku, das ein bisher unerreichtes Maß an Integration und High-End-Leistung bietet.

Benannt nach FLYONDieses Konzept findet sich in den XDuro NDuro, AllMtn, AllTrail und Adventr.

Alle Modelle Haibike

Von " Haibike-Helden " Inspirierend

Die Marke hat sich auch mit außergewöhnlichen Persönlichkeiten umgeben, die alle von ihren Elektromodellen begeistert sind. Freerider, Rennfahrer und Abenteurer - ihre Profile sind ebenso wertvoll wie ihre Erfahrung.

Als echte Pioniere haben sie alle die Grenzen ihrer Maschinen verschoben und dazu beigetragen, dass eine einfache Praxis als vollwertiger Sport anerkannt wurde.

Sam Pilgrim

Mit seinem XDURO wagt sich der Engländer auf die anspruchsvollsten Strecken, probiert neue Tricks aus und macht große Jumps, die früher bei E-Mountainbikes selten waren. Er ist auf Youtube sehr aktiv und hat auch an verschiedenen Veranstaltungen der FMB World Tour teilgenommen.

Andi Wittman

Andi, der als einer der besten Dirt-Fahrer der Welt gilt und mit 5,60 m den Rekord im Hochsprung hält, entdeckte nach einem schweren Sturz das Elektromobil. Der Deutsche war fest entschlossen, seine Fähigkeiten wiederzuerlangen und nutzte das E-Bike zunächst nur als "moralische Unterstützung", bevor er es endgültig zu seinem täglichen Trainingspartner machte.

Maximilian Semsch

Maximilian ist ein unersättlicher Backpacker. 2012 bricht er zu einer kompletten Umrundung Australiens auf - insgesamt 16.000 km -, nachdem er einige Jahre zuvor bereits Singapur von München aus erreicht hatte. Dieses Mal entschied er sich jedoch für ein Elektrofahrrad und absolvierte seine Reise in 187 Tagen, wobei er alle Schwierigkeiten erfolgreich meisterte. Heute erkundet er weiterhin neue Horizonte, immer in Begleitung seines Haibikes.