Vitus - Geschichte

Die
Wiedergeburt
einer Ikone

1930

Um die Geburtsstunde des französischen Herstellers mitzuerleben, muss man bis ins Jahr 1930 zurückgehen. Damals produzierten die Ateliers de la Rive in Saint-Étienne verschiedene Arten von Stahlrohren, darunter das Vitus, das die Rahmenbauer wegen seines geringen Gewichts und seiner Robustheit begeisterte. Die Firma konkurrierte damals mit den Briten von Reynolds und dem italienischen Hersteller Columbus.

1978

In den 1970er Jahren wurde Vitus dank des durch neue Konstruktionsverfahren entstandenen "Super Vitus 971" zu einer der wichtigsten Referenzen für die Hersteller von Stahlrohren. Im Jahr 1978, einem Schlüsseljahr, wurde Vitus vom Fahrradhersteller Bador aufgekauft und erhielt ein neues Technologiepatent, das die Steifigkeit und Robustheit des Rahmens verbesserte. Ein Jahr später wurde der ikonische Vitus 979-Rahmen auf den Markt gebracht, der in Hochleistungsfahrrädern von Phil Anderson, Graham Jones, Luis Herrera, Sean Kelly und anderen zum Einsatz kam. Letzterer war es natürlich, der der Marke mit seinen Siegen bei Klassikern und der Vuelta zu Ruhm verhalf. In einer Zeit, in der die meisten Hersteller noch Stahlrohre verwenden, ist Vitus zum weltweit führenden Hersteller von Aluminiumfahrrädern geworden.

1990

Anfang der 90er Jahre, anderes Material, andere Revolution mit dem ZX-1, einem einteiligen Rahmen mit avantgardistischem Design. Mit seiner internen Kabelführung und seiner furchterregenden Aerodynamik wurde er von Laurent Fignon bei der Grande Boucle verewigt. Dieses technologische Juwel wird den Weg für moderne Carbon-Designprozesse ebnen.

2008

Die späten 1990er und frühen 2000er Jahre waren schwieriger. Die Radsportindustrie entwickelte sich sehr schnell und die Marke hatte Mühe, mit dem Tempo Schritt zu halten. Sie wurde von den großen französischen Fahrradherstellern wie Look und später Time aufgekauft. Trotz mehrerer Versuche, die früheren Erfolge wieder aufleben zu lassen, stellt Vitus 2008 seine Tätigkeit ein.

2009

Ein Team von Ingenieuren aus Nordirland arbeitet an der Entwicklung einer völlig neuen Fahrradmarke und findet heraus, dass Vitus zum Verkauf steht. Die Geschichte und das Erbe dieses Namens überzeugten die leidenschaftlichen Ingenieure sofort. Sie fanden sich genau in der Vision und den Werten von Vitus wieder. Also beschlossen sie, die Marke zu kaufen, mit dem legendären Sean Kelly als Botschafter.

2011

Es war die Zeit neuer Ambitionen, der Wiederbelebung alter Produktreihen und der Schaffung neuer, wie z. B. des halbsteifen Mountainbikes Nucleus im Jahr 2011.

2012

Ab 2012 entwickelten die Ingenieure das vollgefederte Mountainbike Vitus Escarpe, das den Einstieg der Marke in die Welt des Enduros markierte. Im selben Jahr wurde das Signature-Bike Sean Kelly aus Carbon vorgestellt, das die ersten Fahrten des Profiteams An Post UCI begleitete. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Fahrern werden die Fahrräder immer weiter verbessert.

2015

Die Enduro-Reihe wird durch die Erteilung eines neuen Patents für Federungen völlig neu gestaltet. Auszeichnungen folgen mit einem Sieg 2016 von Killian Callaghan bei der Enduro World Series U21 und einem Downhill Masters World Titel für Colin Ross im Jahr 2018. Das Escarpe Mountainbike erhält sogar die Auszeichnung "Trail Bike of the year" des MBR-Magazins.

2016

Das Nucleus Mountainbike gewinnt den Preis "Bike of the Year" und wird dies auch in den folgenden fünf Jahren tun.

2018

Die irische Marke schließt sich mit Cherie Pridham zusammen und gründet die Vitus Pro Cycling, in der Ed Clancy und Scott Thwaites vertreten sind. 2018 ist auch das Jahr, in dem die erste elektrische Produktreihe auf den Markt kommt, unter anderem mit dem Mountainbike E-Sommet, das den Ebike-Test des MBR-Magazins mit einer schönen 10/10 gewinnt.

2020

In jüngster Zeit sind Rob Warner (erster britischer DH-Weltcup-Sieger), Joe Smith (DH-Fahrer) und Helen Jenkins (ehemalige zweifache Triathlon-Weltmeisterin) zur Vitus-Familie gestoßen, um ihr Fachwissen in den verschiedenen Fahrraddisziplinen immer weiter auszubauen.

2021

Das Escarpe Mountainbike wurde von der englischen Zeitschrift MBR zum besten Trail des Jahres gewählt. Die Straßenmodelle ZX-1 EVO (das sein 20-jähriges Jubiläum feiert) sowie das Vitesse EVO wurden komplett neu gestaltet und von den Magazinen Road.cc, Cycling Weekly und Bike Radar einhellig gelobt. Und schließlich hat das Energie EVO Cyclocross dank des Spectra Racing Teams seine ersten Runden beim Weltcup in Belgien gedreht.

Entdecken Sie die ProdukteVITUS - For real riders